Startseite

Rein in die gelungene Zukunft!

Mit dem Ukraine-Krieg kommt noch mehr Dringlichkeit in eine ohnehin schon dringliche Angelegenheit. Überall wird derzeit über Gas, aber auch über Öl und Kohle und die Abhängigkeit davon debattiert. Die Energiewende ist aber nicht nur mit Blick nach Russland, sondern auch mit Blick in die Zukunft erforderlich.

Und die Zukunft ist, solange sie noch nicht Gegenwart geworden ist, vor allem eins: offen. 

Unsere Entscheidungen von heute bestimmen die Welt von morgen. Hand in Hand mit Politik und Wirtschaft können wir als Gesellschaft das Megaprojekt Energiewende jetzt zu 100 Prozent umsetzen. Dafür muss die Politik den Ausbau der erneuerbaren Energien entfesseln!
Unterzeichnen Sie den Appell, und fordern Sie von der Bundesregierung: Raus aus der fossilen Sackgasse!

  • Vollständigen Appell an die Bundesregierung lesen

    An die Bundesregierung:

    Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns drastisch gezeigt: Mit unserer Energieversorgung sind wir viel zu abhängig von Kohle, Öl und Gas aus den Händen von Despoten. Die Bundesregierung muss Ernst machen mit der Zeitenwende und in einem deutlich entschlosseneren Tempo als bisher den Energieverbrauch drastisch reduzieren und bei Strom, Wärme und Verkehr auf Erneuerbare Energien umsteigen. Nur so erreichen wir Energiesouveränität, sichern den Frieden in Europa und retten das Klima!

    Hierfür fordern wir das größte Investitions- und Maßnahmenprogramm aller Zeiten:

    Wärme: Öl und Gas ersetzen – Häuser dämmen

    • Wärmewende einleiten – mit einem Förderprogramm für mindestens eine Million effiziente Wärmepumpen, einem sofortigen Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen und einem verbindlichen Plan für den Ausstieg aus fossilem Gas vor 2040
    • Effizienz massiv erhöhen – durch sofortige Anhebung der Mindesteffizienz-Standards für Gebäude und komplett klimaneutrale öffentliche Gebäude bis 2030
    • Sanierungsoffensive starten – mit einer dreimal höheren Sanierungsrate im Gebäudebestand und sozialer Absicherung für Mieter:innen
    • für Fachkräfte sorgen – mit einer Offensive für die Ausbildung und Qualifizierung 

     

    Energie: Erneuerbare entfesseln – Verbrauch senken

    • 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2035 – durch Solarpflicht für alle geeigneten Dachflächen bei Neubau und Sanierung, eine Verdopplung der Windenergie-Leistung bis 2030 und einen verbindlichen Kohleausstieg bis 2030
    • Energie sparen – mit einem Energiesparziel von 40 Prozent bis 2030 gegenüber 2008 
    • Industrie dekarbonisieren – mit massiven Investitionen in grüne Wasserstofferzeugung, -speicher und -transportinfrastruktur sowie Umstellung auf energiesparende und erneuerbar betriebene Prozesse 
    • Bürger:innen ins Zentrum der Energieproduktion stellen – mit klaren Rahmenbedingungen, damit auch Bürger:innen Energie einfach selbst produzieren, verbrauchen und teilen können

     

    Verkehr: Die Wende einleiten

    • Kraftstoffe sparen – durch ein sofortiges und generelles Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts sowie regelmäßige autofreie Sonntage 
    • Klimaschädlichen Verkehr eindämmen – durch ein schnelles Ende des Autobahnneubaus und von Billigflügen
    • Zukunftsmobilität stärken – durch den Ausbau einer sicheren Radinfrastruktur sowie deutlich höhere Investitionen in Europas Schienennetz und den ÖPNV, kombiniert mit einem 365-Euro-Jahresticket
    • Verkehrswende konsequent umsetzen – mit einem Aus für die Neuzulassung von Verbrennern spätestens 2030 und durch die Verlagerung von Güterverkehr auf Schiene und Schiff

 Wir haben diesen Appell gemeinsam mit BUND, Campact, Deutscher Naturschutzring, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Nabu gestartet.

© Shutterstock / foxbat / WWF

JETZT UNTERZEICHNEN!

Appell jetzt unterzeichnen!

Krieg und Klimakrise zwingen uns zum sofortigen Handeln. Raus aus der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas! Der WWF fordert von der Bundesregierung, jetzt den Energieverbrauch drastisch zu senken und konsequent auf Erneuerbare Energien zu setzen.

Wir benötigen 200,000 Unterschriften.

168,419 haben schon unterzeichnet.

Appell jetzt unterzeichnen!

Möchten Sie Informationen über diese Aktion und die Arbeit des WWF per E-Mail erhalten?**

Sind Sie sicher? Wenn Sie hier "Nein" anklicken, können wir Ihnen keine weiteren Informationen und Updates senden, auch keine Infos zu dieser Aktion. (Wenn Sie bereits für unsere Newsletter angemeldet sind, ändert sich aber nichts!)
* Pflichtfeld
** Newsletter-Einwilligung: Damit willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch den WWF zu Zwecken des Versands des Newsletters und des Newsletter-Trackings verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

WWF-SPENDENKONTO | IHRE SPENDE KANN STEUERLICH GELTEND GEMACHT WERDEN
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 | BIC: BFSWDE33MNZ Bank für Sozialwirtschaft | WWF Deutschland | Reinhardtstr. 18 | 10117 Berlin
Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt