Wir brauchen die Natur: Flüsse, Moore, Wälder, Meere. Alle spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas und sind für unser Überleben unerlässlich. Aber wussten Sie, dass über 80 Prozent der geschützten europäischen Natur in schlechtem Zustand sind? Moore haben wir trockengelegt. Wälder gerodet. Flüsse begradigt.
Glücklicherweise ist noch nicht alle Hoffnung verloren! Wir haben eine einmalige Gelegenheit, das Blatt für die Natur in Europa zu wenden: denn ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ist in greifbarer Nähe. Es würde die EU-Länder dazu verpflichten, zumindest Teile der zerstörten Natur wiederherzustellen. Wenn sie dies nicht tun, können sie zur Rechenschaft gezogen und vor Gericht gebracht werden.
Derzeit diskutieren Regierungen in der gesamten EU und die Abgeordneten im EU-Parlament dieses neue Gesetz. Und es wird attackiert. Vor allem konservative Kräfte stemmen sich dagegen und verbreiten Fehlinformationen. Aber wir sind mehr! Schließen Sie sich uns und Organisationen aus ganz Europa an.
- Vollständigen Appell an die deutschen Abgeordneten im EU-Parlament und Bundesumweltministerin Steffi Lemke lesen
Sehr geehrte Minister, Ministerinnen und Mitglieder des Europäischen Parlaments,
wir, die unterzeichnenden EU-Bürgerinnen und -Bürger, bitten Sie eindringlich, sich für ein starkes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur einzusetzen und es bis Ende 2023 zu verabschieden. Wir haben Angst: Der Verlust der biologischen Vielfalt und der Kollaps des Klimas bedrohen das Überleben unseres Planeten und der Menschheit selbst. Mit dem Rückgang unserer natürlichen Umwelt nehmen Dürren, Überschwemmungen und Brände zu. Sie fordern bereits jetzt Menschenleben und gefährden die Ernährungssicherheit, während sie gleichzeitig die Lebensgrundlagen, den Planeten und die Wirtschaft zerstören. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eindeutig und wir können sie nicht länger ignorieren: Wir müssen jetzt handeln.
Glücklicherweise steht eine einfache Lösung bereits zur Verfügung: die Natur selbst! Wenn man ihr eine Chance gibt, hat die Natur die bemerkenswerte Fähigkeit, sich zu erholen. Die Wiederherstellung der Natur bedeutet die Wiederherstellung unserer größten Verbündeten bei der Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise, die Wiederherstellung unserer Gesundheit und unseres allgemeinen Wohlbefindens, sowie die Wiederherstellung der Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaftssysteme.
In ganz Europa sind bahnbrechende Projekte zur Wiederherstellung der Natur entstanden, die den Kommunen vor Ort, der biologischen Vielfalt und dem Klima zugutekommen. So hat die Wiederherstellung von Wäldern von Finnland bis Portugal zur Rückkehr natürlicher, gesunder Wälder mit einer sich erholenden Tierwelt geführt. Die Wiederherstellung von Feuchtgebieten von Irland bis Rumänien hat zu einem besseren Schutz vor Überschwemmungen und Dürren und zur Erholung des regionalen Ökotourismus geführt. Die Renaturierung von Flüssen in ganz Europa hat dazu geführt, dass sich wieder eine reiche Tierwelt angesiedelt hat und gleichzeitig die Einwohner mit ausreichend sauberem Wasser versorgt werden. In unseren Meeren haben wiederhergestellte Gebiete dazu beigetragen, fast gänzlich ausgestorbene Fischpopulationen wiederzubeleben, was wiederum zusätzliche Arbeitsplätze und höhere Einnahmen gesichert hat. Und dies sind nur einige wenige Beispiele dafür, was möglich ist.
Mit Ihrer Unterstützung für das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, das rechtsverbindliche Ziele für die Wiederherstellung von Ökosystemen festlegt, können diese Vorteile für alle in Europa Wirklichkeit werden.
Sie haben die Chance, eine Zukunft zu sichern, in der Natur und Menschen gemeinsam wachsen können. Wir zählen auf Sie, um dies zu erreichen, denn unsere Zukunft liegt in Ihren Händen.
Lassen Sie uns die Natur wiederherstellen, jetzt!
Mit freundlichen Grüßen
Zeigen Sie unseren Vertreter:innen in der EU, wie wichtig dieses Gesetz ist! Sagen Sie Ihnen, dass wir auf sie zählen, damit die Natur sich erholen kann.
Diese Aktion ist Teil der EU-weiten Kampagne #RestoreNature, die von einem breiten zivilgesellschaftlichem Bündnis getragen wird. Mehr Infos zu der Kampagne gibt es auf https://www.restorenature.eu/en.