Tag der Klimademokratie am 29. April

Tag der Klimademokratie: Wir müssen reden!

Mach mit beim Tag der Klimademokratie am 29. April

+++ An diesem Tag starten wir persönliche Gespräche mit so vielen Politiker:innen des Bundestages wie noch nie! +++ Online per Video dabei sein +++ Brennende Klimafragen stellen +++ Gemeinsam mit anderen Menschen und Gruppen im ganzen Land aktiv werden +++

Jetzt mitreden und gehört werden:

Sind Sie sicher? Wenn Sie hier "Nein" anklicken, können wir Ihnen keine weiteren Informationen senden. (Wenn Sie bereits für unsere Newsletter angemeldet sind, ändert sich aber nichts!)
* Pflichtfeld
** Newsletter-Einwilligung: Damit willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch den WWF zu Zwecken des Versands des Newsletters und des Newsletter-Trackings verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

Es wird der größte digitale Klimadialog des Jahres: Bürger:innen, Verbände und Organisationen im ganzen Land starten persönliche Klimagespräche mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie. Online per Video, und alle gemeinsam an einem einzigen Tag der Klimademokratie am 29. April 2023. 
 
Wählen gehen oder protestieren – das sind unsere guten demokratischen Rechte. Aber werden wir in der Politik auch gehört? Mit dem Tag der Klimademokratie zeigen wir, dass viele Menschen mehr mitreden wollen. Gemeinsam stellen wir Bundespolitiker:innen unsere brennenden Klimafragen. Um die Termin-Organisation kümmern wir uns. Sie müssen nur mitmachen! 
 
Machen Sie mit und melden Sie sich jetzt an!

Was passiert genau am Tag? Wie laufen die Gespräche ab? Wie sollte ich mich auf das Gespräch vorbereiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es hier: https://tagderklimademokratie.de/faq/

Nur miteinander kommen wir aus der Klimakrise

Schon mehr als 60 Politiker:innen haben ihre Teilnahme am Tag der Klimademokratie zugesagt. Ab sofort können Sie sich für Ihr Gespräch mit dem Bundestag anmelden.

Mitreden und Gehörtwerden ist urdemokratisch: Was bewegt die Bürger:innen aus den Wahlkreisen, die Betroffenen und die Engagierten? Wie passt das zu den Plänen unserer Bundespolitiker:innen? Mit vereinten Kräften fordern und finden wir gemeinsame Wege aus der Klimakrise.

TDK_Logo_RGB.png

Logo der Aktion Tag der Klimademokratie
Zum stetig wachsenden Bündnis für Klimademokratie zählen soziale und kirchliche Organisationen, Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Verbände und Vereine für Demokratie-, Umwelt- und Klima-Engagement: Architects For Future, Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg, Bündnis Bürgerenergie, Bürgerlobby Klimaschutz, Bürgerrat Klima, Brand New Bundestag, DiskutierMitMir, Fossil Free Berlin, Germanwatch, GermanZero, Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität, Institut für Kirche und Gesellschaft, Klima-Allianz Deutschland, Klimabündnis, klima.fit, Klimaneustart Berlin, Misereor, Project Together, Schwarm For Future, Together For Future – und der WWF Deutschland.

WWF-SPENDENKONTO | IHRE SPENDE KANN STEUERLICH GELTEND GEMACHT WERDEN
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 | BIC: BFSWDE33MNZ Bank für Sozialwirtschaft | WWF Deutschland | Reinhardtstr. 18 | 10117 Berlin
Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt