Fracking muss verboten bleiben

Fracking muss verboten bleiben!

Fracking muss verboten bleiben!

Hier gegen Fracking unterzeichnen!

Mitten in der Energiekrise versucht unter anderem Finanzminister Christian Lindner, das Frackingverbot in Deutschland aufzuheben. Dabei kann Fracking gar keine Lösung für die aktuelle Energiepreiskrise sein. Es würde Jahre dauern, bis Fracking-Gas in Deutschland verfügbar wäre. Und es wäre fatal fürs Klima und die Natur.

Deshalb fordern wir: Fracking muss verboten bleiben! Unterzeichnen Sie jetzt auch unseren Appell an die Bundesregierung! (Mehr...)

Wir brauchen 225,000 Unterschriften.

208,499 haben schon unterzeichnet.

Jetzt unterschreiben!

Möchten Sie Informationen über diese Aktion und die Arbeit des WWF per E-Mail erhalten?**

Sind Sie sicher? Wenn Sie hier "Nein" anklicken, können wir Ihnen keine weiteren Informationen und Updates senden, auch keine Infos zu dieser Aktion. (Wenn Sie bereits für unsere Newsletter angemeldet sind, ändert sich aber nichts!)
* Pflichtfeld
** Newsletter-Einwilligung: Damit willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch den WWF zu Zwecken des Versands des Newsletters und des Newsletter-Trackings verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

Fracking, also das Fördern von Gas in tiefen Gesteinsschichten, ist vieles: schlecht für die Gesundheit, schlecht für die Natur, schlecht für das Klima. Was es nicht ist: Eine Lösung für die aktuelle Energiepreiskrise. Denn bis in Deutschland eigenes Fracking-Gas verfügbar wäre, würde es etwa zehn Jahre dauern. Dennoch plädiert Finanzminister Christian Lindner (FDP) dafür, das Frackingverbot in Deutschland aufzuheben.

Das wäre fatal. Für die Natur. Fürs Klima. Für unsere Gesundheit. Deshalb fordern wir: Fracking muss verboten bleiben! Die wirklichen Lösungen für die Energie- und Klimakrise sind mehr Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell an die Bundesregierung. Fordern Sie mit uns, dieser gefährlichen Schnapsidee eine klare Absage zu erteilen!

  • Appell-Empfänger:innen und -Text

    Fracking muss verboten bleiben!

    Appell-Empfänger:innen:

    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
    Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne)
    Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)
    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
     

    Appell-Text:
    Die Energiekrise für eine überflüssige Debatte um Fracking in Deutschland auszunutzen, ist brandgefährlich. Aus gutem Grund ist diese Methode zur Gasförderung seit 2017 verboten. Sie gefährdet unser Grundwasser durch giftige Chemikalien, ist genauso klimaschädlich wie Braunkohle und verbraucht im Bohrprozess Unmengen an Wasser. Zudem hilft Fracking nicht gegen die aktuelle Energiekrise: Der Aufbau der Bohrinfrastruktur würde etliche Jahre in Anspruch nehmen. Die wirklichen Lösungen für die Energie- und Klimakrise sind mehr Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Deshalb fordern wir: Fracking muss verboten bleiben!

Übrigens: Der Bundestag hat Fracking in Deutschland vor Jahren verboten. Eben weil es so eine schlechte Idee ist. Auch damals war die FDP für das extrem klimaschädliche Gasbohren. Damit sind sie auf dem Holzweg – damals wie heute. Denn anstatt uns von fossilen Vergangenheitsträumen vereinnahmen zu lassen, müssen wir die immens notwendige Energiewende vorantreiben!

Wir haben diesen Appell gemeinsam mit Campact und dem NABU gestartet.

JETZT UNTERZEICHNEN!

WWF-SPENDENKONTO | IHRE SPENDE KANN STEUERLICH GELTEND GEMACHT WERDEN
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 | BIC: BFSWDE33MNZ Bank für Sozialwirtschaft | WWF Deutschland | Reinhardtstr. 18 | 10117 Berlin
Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt