Startseite
Das entwaldungsfreie Dinner - Gesund und lecker kochen, ohne dabei den Wald zu zerstören! (C) WWF Deutschland

Das entwaldungsfreie Dinner: Machen Sie mit!

Gemeinsam kochen für den Wald

Mit der Mitmachaktion „Das entwaldungsfreie Dinner“ entdecken Sie, wie man sich lecker und gesund ernähren kann, ohne dabei den Wald zu zerstören!

Füllen Sie das Formular aus, um die entwaldungsfreien Rezepte per E-Mail zu erhalten!  

Möchten Sie Informationen über diese Aktion und die Arbeit des WWF per E-Mail erhalten?**

* Pflichtfeld
** Newsletter-Einwilligung: Damit willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch den WWF zu Zwecken des Versands des Newsletters und des Newsletter-Trackings verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

 

Warum "Das entwaldungsfreie Dinner"?

Weltweit werden Regenwälder abgeholzt und unberührte Ökosysteme in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt, für Produkte, die bei uns in Europa auf dem Teller landen. Ob Soja als Futtermittel für heimische Nutztiere, Palmöl das in vielen Fertigprodukten steckt, Kakao oder Kaffee – viele der Lebensmittel, die wir konsumieren, stehen in direkter Verbindung mit der globalen Entwaldung. Das darf und muss nicht sein.

 

Mitmachen geht ganz einfach:

Schritt 1: Geben Sie Ihre Adresse ein und erhalten Sie die Rezepte per E-Mail zugeschickt.

Schritt 2: Kochen Sie eines oder mehrere Rezepte nach und teilen Sie ein Bild vom fertigen Gericht öffentlich mit dem Hashtag #DasEntwaldungsfreieDinner auf Instagram, Facebook oder Twitter. Am besten laden Sie Freund:innen ein, auch mitzumachen!

Schritt 3: Mit etwas Glück gewinnen Sie spannende Preise!

Am 24. Februar erfolgt die Verlosung der Gewinner:innen! Die Gewinner:innen werden live auf den WWF-Social-Media-Kanälen von unseren Koch- und Waldexperten verkündet. 

 

Mit etwas Glück können Sie einen von tollen Preisen gewinnen:

1. Ein Gutschein im Wert von 400 € für das renommierte Berliner Speiselokal Nobelhart & Schmutzig;

2. Ein Wochenende für zwei auf Rügen mit Eintrittskarten für das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl (im gesamten Wert von 150 €);

3. Einer von drei Gutscheinen für Hausgemachtes, den Onlineshop des renommierten Berliner Speiselokals Nobelhart & Schmutzig, jeweils im Wert von 50 €;

4. Eines von drei signierten Exemplaren des Kochbuchs „Erde, Salz & Glut“ von Krautkopf.

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden und verpflichten sich, diese einzuhalten.

 

Machen Sie mit und zeigen Sie Ihren Liebsten, dass man sich gesund und lecker ernähren kann, ohne dabei den Wald zu vernichten!

Ja, ich lade die Rezepte herunter!

WWF-SPENDENKONTO | IHRE SPENDE KANN STEUERLICH GELTEND GEMACHT WERDEN
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 | BIC: BFSWDE33MNZ Bank für Sozialwirtschaft | WWF Deutschland | Reinhardtstr. 18 | 10117 Berlin
Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt